Zusammenfassung vom Treffen März 2024
Datum: Donnerstag, 28. März 2024
Uhrzeit: 20:00 - 21:00 Uhr
Art des Meetings: Online Austauschtreffen für Persönliche Assistent*innen
Eingeladen waren Assistentinnen von allen Auftraggeberinnen und aus verschiedenen Organisationen, die sich untereinander austauschen wollten.
Ziel des Meetings war der Erfahrungsaustausch und das Vernetzen unter Kolleg*innen.
Das Meeting fand in kleiner Runde statt, wodurch eine intensive und fokussierte Diskussion der vorbereiteten Themen möglich war.
- Rückblick auf das letzte Meeting vom 28.02.
- Einführung in das aktuelle Meeting und in die Agenda
Thema 1: Selbstfürsorge für Persönliche Assistent*innen
Selbstfürsorge ist für Persönliche Assistent*innen entscheidend, um Erschöpfung zu vermeiden. Dies bedeutet, auf das eigene körperliche, psychische und emotionale Wohlergehen zu achten. Reflektiere deine Bedürfnisse, setze Grenzen und suche Hilfe bei Bedarf. Ein gesunder Ausgleich zum Beruf ist zentral: Bewegung, Hobbys und genügend Schlaf. Pflege Sozialkontakte und passe soziale Aktivitäten in stressigen Zeiten an. Nutze Entspannungstechniken, wie Yoga und Meditation. Sei freundlich zu dir selbst und achte auf deine Leistungen und Dinge, für die du dankbar bist, um eine positive Einstellung zu bewahren.
Thema 2 - Verein Knackpunkt Salzburg:
Der Verein unterstützt Menschen mit Behinderung in Fragen rund um persönliche Assistenz.
Knackpunkt fördert Selbstbestimmung und setzt sich für Barrierefreiheit und Rechte ein.
Interessierte können Auftraggeberin werden, indem sie sich beim Land Salzburg anmelden und ihren Unterstützungsbedarf mit Hilfe von Peer-Beraterinnen erheben.
Für die Arbeit als persönliche Assistenz ist keine spezielle Ausbildung erforderlich, aber Flexibilität und Interesse sind wichtig. Knackpunkt bietet Schulungen durch "Expert*innen in eigener Sache", normalerweise in vier Modulen: Einführung, Bewegung, Kommunikation und Rechtliches.
Es wurde festgestellt, dass nicht alle Teilnehmer*innen über die genauen Informationen zu den Schulungsmodulen des Vereins Knackpunkt informiert waren.
Das Meeting in kleiner Runde hat gezeigt, dass auch bei geringer Teilnehmerzahl ein wertvoller Austausch stattfinden kann.